Eine Desensibilisierung kann Allergie-Symptome dauerhaft lindern oder sogar ganz eliminieren.

Partner, mit denen wir zusammenarbeiten

Was ist eine Desensibilisierung?

Die Desensibilisierung ist eine bewährte Behandlungsmethode bei Allergien auf häufige Allergene wie Pollen oder Hausstaubmilben. Dabei wird dein Körper schrittweise daran gewöhnt, nicht mehr auf die Allergene zu reagieren. So können deine Symptome deutlich gelindert oder sogar ganz beseitigt werden.

Icon

Allergisches Asthma vermeiden: Desensibilisierung in Betracht ziehen, wenn Symptome schlimmer werden

Wenn sich Symptome wie Niesen, laufende Nase oder anhaltender Husten mit jeder Allergiesaison verschlimmern, besteht das Risiko, allergisches Asthma zu entwickeln. Eine Desensibilisierung kann dem vorbeugen. Warte nicht – prüfe jetzt, ob sie für dich infrage kommt.

Über die Desensibilisierung

Was du über die Desensibilisierung wissen solltest

Wie funktioniert eine Desensibilisierung?

Die Desensibilisierung ist eine etablierte Behandlungsmethode für Allergien. Eine Desensibilisierung ist für viele häufige Allergen wie verschiedene Pollen oder auch Hausstaubmilben möglich.


Im Rahmen der Behandlung wird dein Immunsystem trainiert, nicht auf das jeweilige Allergen zu reagieren, gegen das du allergisch bist, indem du kontinuierlich sehr kleinen Mengen dieser Allergene ausgesetzt wirst.


Dies kann mittels Tabletten, Tropfen oder Injektionen erfolgen.


Üblicherweise wird die Desensibilisierung über einen Zeitraum von 3-5 Jahren durchgeführt.


Das Ziel ist es, deine Allergie signifikant zu reduzieren oder sogar vollständig zu eliminieren.

Wie läuft die Behandlung ab?

Es gibt zwei Methoden der Desensibilisierung: Allergieinjektionen (subkutane Immuntherapie, auch bekannt als SCIT) und Allergietabletten (sublinguale Immuntherapie oder SLIT).


Desensibilisierung mit Spritzen (SCIT):

Die Desensibilisierung mit Spritzen – auch subkutane Immuntherapie (SCIT) genannt – ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Allergien. Dabei erhältst du regelmässig Injektionen mit kleinen Mengen des jeweiligen Allergens unter die Haut. So gewöhnt sich dein Immunsystem nach und nach an die Auslöser wie Pollen, Tierhaare oder Schimmel. Die Behandlung findet in der Regel in einer ärztlichen Praxis statt. SCIT ist sehr wirksam und kann die Allergiesymptome langfristig lindern oder sogar ganz beseitigen – oft brauchst du dann auch weniger andere Allergiemedikamente.


Desensibilisierung mit Tabletten (SLIT):

Desensibilisierung mit Tabletten, auch bekannt als sublinguale Immuntherapie (SLIT), ist eine Behandlung für Allergien, bei der Tabletten mit Allergenextrakten täglich unter die Zunge gelegt werden. Diese Tabletten desensibilisieren das Immunsystem allmählich gegen bestimmte Allergene wie Pollen oder Hausstaubmilben. Es ist eine bequeme und wirksame Alternative zu Allergieinjektionen und bietet langfristige Linderung von Allergiesymptomen ohne die Notwendigkeit regelmässiger Arztbesuche und Injektionen.

Wie hoch sind die Erfolgschancen?

Das erwartete Ergebnis der Desensibilisierung ist eine lang anhaltende Linderung der Allergiesymptome.


Viele Patienten erleben eine signifikante Verbesserung oder sogar eine vollständige Beseitigung ihrer Allergien und einen stark reduzierten Bedarf an Medikamenten wie Antihistaminika und Nasensprays.


Es ist wichtig zu beachten, dass zwar die Desensibilisierung sehr effektiv sein kann, sie jedoch nicht für jeden wirksam ist und die Ergebnisse von Person zu Person variieren können.

Wie finde ich heraus, ob eine Desensibilisierung für mich infrage kommt?

Eine Desensibilisierung ist bei vielen häufigen Allergenen möglich – etwa bei verschiedenen Pollenarten oder Hausstaubmilben. Ob sie für dich infrage kommt, findest du durch einen Allergietest und ein Beratungsgespräch mit einem Allergiespezialisten heraus.

Mit unserem 360° Allergie Check (ärztliche Konsultation inklusive) findest du heraus:

  • ob eine Desensibilisierung für dich geeignet ist
  • welche Art der Desensibilisierung für dich infrage kommt (Tabletten oder Spritzen)

Kommt eine Desensibilisierung für mich infrage?

Eine Desensibilisierung ist bei vielen häufigen Allergenen – zum Beispiel bei verschiedenen Pollenarten und Hausstaubmilben - möglich . Ob sie für dich infrage kommt, zeigt ein Allergietest und ein Beratungsgespräch mit einem Allergiespezialisten.

So funktioniert es

Von zuhause testen, ob Desensibilisierung für dich infrage kommt

01
Test bestellen

Test bestellen

02
Probe von zuhause entnehmen

Probe von zuhause entnehmen

03
Probe ans Labor senden

Probe ans Labor senden

04
Online Konsultation mit Allergie-Spezialist

Online Konsultation mit Allergie-Spezialist

05
Resultate & Behandlungs-Empfehlungen online erhalten

Resultate & Behandlungs-Empfehlungen online erhalten

Keine Zeit für Arztbesuche? Vielleicht sind sie gar nicht nötig.

Viele verzichten auf eine Desensibilisierung, weil sie denken, dass wöchentliche Spritzen nötig sind. Doch bei häufigen Allergenen wie Gräserpollen, Baumpollen oder Hausstaubmilben ist die Therapie mit Tabletten - bequem von zuhause - genauso wirksam.