Eisenstatus durch Messung des Ferritin-Wertes in deinem Blut
Iron Tracking
Der Eisen Test ist ein medizinischer Test speziell konzipiert für die Probenentnahme zuhause. Deine Probe wird von einem führenden Schweizer Labor, Synlab, ausgewertet. Mehr über den Test erfahren>.
Mit dem Eisen Test wird der Ferritin Spiegel in deinem Blut gemessen, was der Hauptindikator für die Bestimmung deines Eisenstatus ist. Mehr über Eisen erfahren >
Wenn du schon mal bei uns einen Eisen Test gemacht hast, verknüpfen wir die entsprechenden Ergebnisse, berechnen die Veränderung deines Ferritin-Wertes über die Zeit und nutzen das, um das Risiko der Entstehung eines Mangels frühzeitig zu erkennen.
Für Sanitas Kunden: Test jetzt für CHF25 bestellen
So funktioniert es
Falls du bei der Sanitas versichert bist, kannst du diesen Test für CHF25 über die Sanitas App beziehen. Bitte beachten: Die Anzahl der Tests ist begrenzt!
So funktioniert es:
1. In die Sanitas App einloggen
2. In der
Navigationsleiste "Gesundheit" auswählen
3. Im
Suchfeld "Health Yourself" eingeben oder uns im Tab "Innovationslabor"
finden
Falls du dich noch nicht in der Sanitas App registriert hast, kannst du dich mit deiner Kundennummer (findest du in deinem Vertrag mit der Sanitas) registrieren.
Wer Eisenstatus überwachen sollte
Frauen zwischen 18 und 45
Fast 20 Prozent der Frauen im sogenannten "reproduktionsfähigen Alter" - in der Lebensphase also, in der sie regelmässig ihre Periode haben - haben einen Eisenmangel. Der Grund: mit jeder Periode verliert man Eisen.
Veganer & Vegetarier
Fleisch ist eine Hauptquelle für Eisen. Eine fleischarme Ernährung kann deshalb - auch bei Männern - leicht zu Eisenmangel führen , wenn man nicht gezielt eisenhaltige Nahrungsmittel auf den Speiseplan setzt.
Eisenmangel in der Vergangenheit
Wenn du schon mal Eisenmangel hattest und nichts an zum Beispiel deiner Ernährung geändert hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass du mit der Zeit wieder einen Mangel entwickelst, weil du nicht genug Eisen aufnimmst.
So funktioniert es
Schritt 1
Eisen Test liefern lassen
- wenn du vor 17:30 bestellst, kommt dein Test am nächsten Werktag
- wenn du nach 17:30 bestellst, kommt dein Test am zweiten Werktag
- alle Tests werden von der Schweizer Post zugestellt
Schritt 2
Test aktivieren & Probe entnehmen
- nutze den beiliegenden Code, um deinen Test online zu aktivieren, und entnimm dann deine Probe
- verpacke deine Probe in der mitgelieferten Retourbox und wirf diese in einen Briefkasten der Schweizer Post um die Probe ans Labor zu schicken
Schritt 3
Testergebnisse online abrufen
- log dich ein um innerhalb von 1-3 Werktagen deine Resultate online einzusehen
- Ergebnissen sagen dir, ob du einen Eisenmangel hast oder ob ein Risiko besteht, dass du bald einen Mangel entwickelst, weil dein Eisenwert seit dem letzten Test stark gesunken ist
Schritt 4
Regelmässig Testen & falls nötig Mangel behandeln
- lass dich behandeln falls ein Eisenmangel oder ein Risiko für die Entwicklung eines Mangels besteht
- lass dich alle 3 bis 6 Monate testen um Behandlungserfolg zu überprüfen und einen sinkenden Eisenspiegel frühzeitig zu bemerken und Symptome zu vermeiden
Was unsere Kunden zu sagen haben
Super professionell, schnell und zuverlässig.
Endlich kann man sich einfach und ohne Arztbesuch testen lassen.
Arek, Mai 2021
Super bequem & viel günstiger als Testen beim Arzt.
Ich habe immer wieder Eisenmangel und jetzt muss ich zum testen endlich nicht mehr
zum Arzt.
Anna, August 2021
Perfect.
Schnelle Lieferung, klare Anleitung und einfach in der Benutzung.
Gwendolen, April 2021
Vorschau der Testergebnisse
Aktueller Eisenstatus & Handlungsempfehlungen
Die Testergebnisse sagen dir, ob dein Eisenwert normal, zu niedrig, im Risikobereich für einen Mangel oder zu hoch ist. Falls der Wert nicht normal ist, sagen wir dir auch, was zu tun ist.
Empfehlungen zum Erhalt eines normalen Eisenwertes
Lerne, wie viel Eisen dein Körper benötigt, und wie du deine Ernährung anpassen kannst, um täglich genug Eisen aufzunehmen.
Behandlungsoptionen für Eisenmangel
-
Nahrungsergänzungsmittel
-
Infusion
-
Ernährungsumstellung
Eisentabletten
Bei Eisenmangel musst du erstmal deine "Eisenvorräte" wieder
auffüllen. Am häufigsten werden dafür Eisentabletten eingesetzt,
die du in jeder Apotheke kaufen kannst.
Wichtig zu
wissen:Dein Körper kann Eisen am besten
absorbieren, wenn du es mit Vitamin C zusammen einnimmst. Nimm also deine
Eisentabletten am besten mit einem Glas Orangensaft.
Um sicherzugehen,
dass die Behandlung gewirkt hast, solltest du ungefähr 6 Wochen
nach Behandlungsbeginn erneut einen Test machen.
Eiseninfusion
Ernährungsumstellung
Über Eisen & Eisenmangel
Welche Funktion hat Eisen in unserem Körper?
Eisen hat viele verschiedene Aufgaben in unserem Körper.
Einerseits brauchen wir es, um Haemoglobin herzustellen, das wir wiederum für den
Sauerstoff Transport in unserem Körper benötigen.
Darüber hinaus ist Eisen auch relevant für die Synthese verschiedern Enzyme und
Proteine, die nicht nur wichtig für reibungslose Funktion unseres Immunsystems und
unseres Gehirns sind, sondern auch für unsere körperliche Leistungsfähigkeit.
Für wen besteht Risiko für einen Eisenmangel?
-
- Die zwei Haupt-Risikofaktoren für Eisenmangel sind:
1.Eine Frau zu sein, vom Moment deiner ersten Periode - wenn du beginnst, mit jeder dieser Perioden monatlich einiges an Eisen zu verlieren - bis zum Beginn der Menopause - 2. Eine zu geringe Eisenaufnahme über deine Nahrung, was besonders bei
Veganern und Vegetariern oft der Fall ist
Ein seltener Grund für einen Eisenmangel, ist ein erhöhter Eisenbedarf deines Körpers. Das ist zum Beispiel während der Schwangerschaft der Fall, oder wenn du Profi-Sportler bist.
In manchen Fällen kann es auch sein, dass dein Körper Schwierigkeiten hat, Eisen aufzunehmen. Grund dafür können zum Beispiel Medikamente wie PPIs oder Erkrankungen wie chronische Gastritis sein.
- Die zwei Haupt-Risikofaktoren für Eisenmangel sind:
Welche Symptome verursacht Eisenmangel?
-
Eisenmangel kann eine ganze Reihe an unschönen Symptomen verursachen:
- Kopfschmerzen
- Konzentrationschwierigkeiten
- Fatigue - das heisst du bist ständig müde
- Depressionen
- Probleme mit dem Erinnerungsvermögen
- verringerte Leistungsfähigkeit
- Muskel- & Gelenkschmerzen
- Gewichtszunahme
Wie behandelt man einen Eisenmangel?
Schritt 2: WEnn das abgeklärt wurde, wird ein Eisenmangel in der Regel mit Supplementen behandelt. Das können Tabletten sein, oder, einem schweren Mangel, eine Eiseninfusion.
Schritt 3: Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, von einem Ernährungsberater Hinweise zu bekommen, wie du deine tägliche Eisenaufnahme durch Anpassung deiner Ernährung erhöhen kannst. Das ist auch eine gute Strategie, um Eisenmangel in der Zukunft zu vermeiden.
Wie kann man Eisenmangel verhindern?
Der beste Weg, um Eisenmangel zu verhindern, ist
- regelmässig einen Test zu machen
- und die Ursache für einen Mangel zu addressieren - was meistens zu wenig Eisen in der
täglichen Nahrung ist.
Indem du regelmässig testest, bist du immer up-to-date über deinen aktuellen
Ferritin-Wert - der Indikator, mit dem dein Eisenstatus bestimmt wird - und kannst
gegensteuern, wenn dieser in Richtung eines Mangel Bereichs sinkt.
Um einen Mangel zu verhindern, kannst du dann zum Beispiel Eisentabletten nehmen oder darauf
achten, eisenhaltige Nahrungsmittel zu essen.
Über den Test
Wer analysiert meine Probe?
Deine Probe wir von Synlab, einem akkreditierten, führenden Schweizer Labor, analysiert.
Was sagen mir meine Testergebnisse?
- Deine Testergebnisse sagen dir, ob dein Vitamin D Spiegel normal ist oder
nicht.
Falls er nicht normal ist - also ein Mangel oder ein Mangelrisiko besteht - geben wir dir Handlungsempfehlungen, was zu tun ist.
Wie funktioniert die Probenentnahme?
Mit dem Test-Set erhälst du alle Materialien, die du brauchst, um einige Blutstropfen von deinem Finger zu entnehmen.
Dafür benutzt du eine Lanzette um einen kleinen Schnitt in deinem Finger zu machen, und sammelst dann einige Tropfen Blut in einem Probenröhrchen, das auch in deinem Test-Set enthalten ist.
Das Probenröhrchen verpackst du dann in der beiliegenden Retourbox und wirfst die Retourbox in einen Briefkasten der Schweizer Post.
Du willst noch mehr über den Probenentnahme-Prozess wissen? Hier findest du das Anleitungsvideo für die Probenentnahme: yourself.health/pages/mytests
Wie zuverlässig ist der Test?
Die Zuverlässigkeit des Tests ist vergleichbar mit einem Test beim Arzt.