Gonorrhoe

Tripper boomt unter Männern, insbesondere nicht-heterosexuellen. Das gefährdet deine zukünftigen Kinder.

Das häufigste Symptom?

Sehr unangenehme Toilettenpausen.

Symptome

Gonorrhoe ist auch bekannt als Tripper. Viele Menschen mit Gonorrhoe zeigen innerhalb von 2 Wochen nach der Ansteckung Symptome. Manchmal dauert es aber bis zu mehreren Monaten, bis sich Symptome zeigen. 50% der Frauen und 10% der Männer entwickeln sgoar nie offensichtliche Symptome. Daher infizieren viele von ihnen unwissentlich ihre Partner.

Das häufigste Symptom von Gonorrhoe sind sehr unangenehme Badezimmerpausen wegen Schmerzen beim Wasserlassen und unnormalem Ausfluss.

Falls du Symptome entwickelst, zeigen sich diese normalerweise 1-10 Tage nachdem du dich mit Gonorrhoe angesteckt hast. Typische Symptome sind:

Frauen

Häufige Symptome:

  • Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide: wässrig / dünn und gelb / grünlich gefärbt
  • Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Urinieren
  • Seltener:

  • Schmerzen oder Empfindlichkeit im unteren Bauchbereich
  • Blutungen zwischen den Perioden
  • Stärkere Perioden
  • Blutungen nach dem Sex
  • Männer

    Häufige Symptome:

  • Ungewöhnlicher Ausfluss aus dem Penis mit weisser, gelber oder grüner Farbe
  • Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Urinieren
  • Entzündung oder Schwellung der Vorhaut
  • Seltener:

  • Schmerzen oder Empfindlichkeit in den Hoden
  • Falls bei dir Symptome auftreten, empfehlen wir dir einen Arzt aufzusuchen.

    Quellen: NHS, Mayo Clinic

    Langfristige Auswirkungen

    Frauen

    Unbehandelte Gonorrhoe und Chlamydien-Infektionen sind die häufigsten Ursachen für eine Beckentzündung, auch PID oder Pelvic inflammatory disease genannt. 10-20% unbehandlelter Gonorrhoe-Infektionen führen zu PID. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane. Langfristig kann eine solche Entzündung zu chronischen Schmerzen und sogar Unfruchtbarkeit führen. Chlamydien sind so auf Umwegen die Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen in vielen europäischen Ländern. Da die Symptome von PID sehr mild verlaufen können, besteht ein hohes Risiko, dass das Problem erst entdeck wird, wenn es schon zu spät ist. Leider ist eine durch PID verursachte Unfruchtbarkeit in der Regel nicht heilbar. Die einfachste Lösung, solche schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen zu vermeiden, ist, sich gewohnheitsmässig regelmässig testen zu lassen. Solange eine Chlamydien-Infektion rechtzeitig erkannt wird, kann man sie leicht behandeln und Folgeschäden durch PID vermeiden.

    Ungeborene Kinder

    Eine durch Gonorrhoe verursachte, nicht rechtzeitig behandelte Beckenentzündung , kann dazu führen, dass sich das befruchtete Ei ausserhalb der Gebärmutter einnistet. Man spricht dabei auch von einer "Eektopischen Schwangerschaft". Eine entsprechende Schwangerschaft muss medikamentös oder operativ abgebrochen werden.

    Wenn du schwanger bist, kann Gonorrhoe eine Frühgeburt oder sogar eine Fehlgeburt verursachen. Gonorrhoe kann auch auf das Baby übertragen werden und möglicherweise zu einer Augeninfektion führen. Unbehandelt kann eine solche Infektion bleibende Sehschäden verursachen. Es ist deshalb wichtig, sich vor einer Schwangerschaft auf Gonorrhoe testen zu lassen.

    Männer

    Männer sind weniger anfällig für Langzeiteffekte, aber Sie bleiben ansteckend gegenüber ihren Sexualpartnern. Die häufigste Langzeitwirkung ist eine schmerzhafte Infektion der Hoden und der Prostata. In seltenen Fällen kann dies zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen.

    Quellen: NHS, Mayo Clinic

    Wer bekommt es?

    Trends

    Im Jahr 2019 gab es in der Schweiz 3'917 Fälle von Gonorrhoe. Mit anderen Worten: bei 46 von 100'000 Personen wurde letztes Jahr Gonorrhoe diagnostiziert. Die Gruppe mit dem höchsten Risiko sind nicht-heterosexuelle Männer im Alter von 25 bis 44 Jahren. Etwa 3'000 von 100'000 erkranken jedes Jahr an Gonorrhoe. In den letzten 3 Jahren boomte die Zahl der Infektionen 📈.

    "Dank" des Corona-Lockdowns scheint es einen vorübergehenden Rückgang der Zahlen der letzten Monate zu geben. Wahrscheinlich hat das 2 Gründe:

    1. Wir haben unser soziales Leben eingeschränkt, sodass wir wahrscheinlich weniger Risiken eingegangen sind
    2. Während Corona mieden viele Menschen den Arzt aus nicht dringenden Gründen

    Jetzt, da fast jeder sein soziales Leben wieder aufnimmt, wird erwartet, dass mehr sexuell übertragbare Krankheiten (STIs) gemeldet werden.

    Risikogruppen

    Gonorrhoe wird am häufigsten bei nicht-heterosexuellen Männern jeden Alters diagnostiziert. In 1 von 6 Fällen ist das "Opfer" weiblich. Fast jeder Dritte betrifft heterosexuelle Männer. Gonorrhoe ist in Städten und Vororten weiter verbreitet als auf dem weniger bevölkerten Land. Insbesondere die Kantone Zürich, Basel und Genf sind Risikobereiche.

    Die Verwendung eines Kondoms reduziert das Risiko, an Gonorrhoe zu erkranken, um etwa 80%, ist aber keine Garantie dafür, "clean" zu bleiben.

    Testberatung

    Wir haben die Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) analysiert. Wir haben diese Daten mit Untersuchungen zur Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten in der Schweiz verknüpft. Mit wenigen Klicks können wir dir so eine Einschätzung für dein persönliches Risiko geben, die auf deinem Geschlecht, Alter und deinen sexuellen Vorlieben basiert.

    Hast du ein erhöhtes Risiko für Gonorrhoe? Informiere dich mit unserem kostenlosen Test Berater.

    Testberater keyboard_arrow_right

    Quellen: Bundesamt für Gesundheit (BAG), öffentlich zugängliche Forschung

    Oral- und Analsex

    Kannst du Gonorrhoe durch Oral- oder Analsex bekommen? Ja. Gonorrhoe kann durch oralen oder analen Kontakt übertragen werden. Unabhängig davon, wer oben war, hast du möglicherweise mehr Risiken eingegangen, als du dir bewusst warst, wenn Doggystyle und 69 keine Geheimnisse für dich bergen.

    Mund, Rachen und Anus können nicht nur Gonorrhoe übertragen: du kannst dort auch infiziert sein. Und sogar in deinen Augen (!). In Mund und Rachen treten normalerweise keine Symptome auf. Gonorrhoe in deinem Anus kann Beschwerden, Schmerzen und abnormalen Ausfluss verursachen. In deinen Augen können Reizungen, Schmerzen, Schwellungen und Ausfluss auftreten.

    Wir bieten nicht nur Vaginal- und Urintests an, sondern auch Orale und Anale Tests.

    Zum Shop shopping_cart

    Quelle: NHS

    Diagnose und Behandlung

    Diagnose

    Die einzige Möglichkeit, Gonorrhoe zu diagnostizieren, besteht darin, sich testen zu lassen. Ein Arzt kann beschliessen, dir eine Behandlung ohne Test zu verschreiben, wenn:

    • Du von einem (Ex-) Partner gewarnt wurdest, bei dem Gonorrhoe diagnostiziert wurde
    • Du Symptome zeigst

    Dies ist ein sehr pragmatischer Ansatz, und es liegt im Ermessen eines Arztes, dies zu entscheiden. Wenn du die unnötige Einnahme von Antibiotika vermeiden möchtest, solltest du den Arzt bitten, dich zu testen.

    Wenn du Symptome zeigst, aber noch nicht beim Arzt warst, handle jetzt und bestelle einen Labortest. Normalerweise sind unsere Laborberichte 3 Werktage nach Durchführung eines Tests verfügbar. Besprich im Falle eines positiven Tests (dies bedeutet: Gonorrhoe wurde gefunden) deinen Laborbericht mit einem Arzt. Unsere Laborberichte sind in 4 Sprachen verfasst, sodass du sie jedem Schweizer Arzt und vielen internationalen Ärzten vorlegen kannst.

    Einen Arzt wählen

    Wenn du einen positiven Gonorrhoe Test hattest, muss ein Arzt die Diagnose bestätigen und eine Behandlung verschreiben. Ziehst du es vor, deinen Hausarzt nicht einzubeziehen? Wenn du überhaupt einen hast? Es gibt andere Möglichkeiten:

    • Arzt-Chat, z.B. MiSANTO
    • Video Arzt, e.g. EE Doctors
    • Das TelMed Angebot von der Krankenkasse

    Behandlung

    Gonorrhoe wird normalerweise mit Antibiotika behandelt: eine Injektion in den Oberschenkel oder das Gesäss, gefolgt von einer Tablette. Welche Antibiotika du genau erhältst, hängt von folgenden Faktoren ab:

    • Hast du Allergien?
    • Bist du schwanger oder stillst du?
    • Deuten deine Symptome darauf hin, dass es Komplikationen geben könnte?

    Kein Sex!

    Du solltest zwischen der Diagnose und dem Ende der Behandlung keinen Sex haben, da du sonst deinen Partner oder deine Partnerin gefährdest. Falls dein Partner oder deine Partnerin auch infiziert war, wartet mit dem Sex bis ihr beide wieder "clean" seid. Bei einigen Antibiotika muss man noch bis eine Woche nach der Einnahme abstinent sein.

    Sexpartner informieren

    Gonorrhoe wird hauptsächlich durch Sex übertragen. Du hast dich bei jemandem angesteckt, der sich dessen möglicherweise nicht bewusst ist. Wenn du seit deinem letzten Test Sex mit mehr als einer Person hattest, hast du diese möglicherweise auch infiziert. Informiere alle, mit denen du seit deinem letzten Test Sex hattest.

    Erneut testen

    Es wird empfohlen, 2 Wochen nach Abschluss der Behandlung mit einem erneuten Test zu bestätigen, dass du wieder "clean" bist. Wenn die Symptome anhalten, wird natürlich auch ein erneuter Test empfohlen. Wenn du den ersten Test bei uns gemacht hast, erhältst du einen Rabatt auf deinen zweiten Test. Bitte kontaktiere dafür unseren Support.

    Quelle: NHS